German |
has gloss | deu: Cheddite (französisch cheddite) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von nichthomogenen Chloratsprengstoffen, die ab Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, später auch in Großbritannien und Deutschland entwickelt und produziert wurden. Der Name leitet sich vom Ortsteil Chedde in der Gemeinde Passy (Haute-Savoie) ab, wo Cheddit erstmals hergestellt wurde. Der Chemiker E. A. G. Street entwickelte das erste Cheddit im Jahr 1897. Als Bergbausprengstoff erlangten Cheddite eine große industrielle Bedeutung, werden heute dafür aber nicht mehr verwendet. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird der Plastiksprengstoff Gelatine-Cheddit zu militärischen Zwecken eingesetzt. |
lexicalization | deu: Cheddite |
French |
has gloss | fra: La cheddite est une classe d'explosifs, fabriqués au début du dans le village de Chedde (commune de Passy) en Haute-Savoie. |
lexicalization | fra: cheddite |
Polish |
has gloss | pol: Szedyt – kruszący materiał wybuchowy, mieszanina chloranu potasu z tłuszczami roślinnymi i nitrozwiązkami. Wynaleziony przez Anglika E. Streeta w 1897. Obecnie nie jest stosowany (zbyt wrażliwy na tarcie). Ze względu na łatwość produkcji i dostępność składników, podstawowy materiał wybuchowy produkowany przez polskie podziemie w czasie II WŚ (wyprodukowano ok. 65 000 kg). |
lexicalization | pol: Szedyt |