has gloss | deu: Die Rheinische Zeitung war eine von der SPD in Köln herausgegebene Tageszeitung, die 1892 zum ersten Mal erschien und sich im Titel bewusst auf das gleichnamige Vorgängerblatt und die von Karl Marx redigierte Neue Rheinische Zeitung aus den Jahren 1848/49 bezog. Erster Chefredakteur war Carl Hirsch, der von der Frankfurter Zeitung kam. Mit wechselnden sozialdemokratischen Tendenzen erschien die Zeitung, deren langjähriger Redaktionsleiter der Reichstagsabgeordnete und zeitweilige Reichsinnenminister (1923) Wilhelm Sollmann war, bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten am 28. Februar 1933. Letzter Vertriebsleiter war der spätere populäre Kölner Oberbürgermeister Theo Burauen. Mit dem Verbot wurde gleichzeitig das SPD-eigene Druckhaus Deutz beschlagnahmt, in dem dann bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die NS-Zeitung Westdeutscher Beobachter residierte. |