e/de/Kulmbacher Spinnerei

New Query

Information
instance ofc/Clothing companies
Meaning
German
has glossdeu: Die Kulmbacher Spinnerei wurde 1863 durch Bürger der Stadt Kulmbach gegründet. Sieben Jahre später wurde sie erneut als Aktiengesellschaft gegründet. Der Kommerzienrat Heinrich Hornschuh aus Fürth kaufte 1900 das Aktienkapital. In den Jahren von 1907 bis 1920 wurde der Standort Mainleus ausgebaut. 1972 erfolgte die Übernahme der Spinnerei, Zwirnerei und Färberei F. C. Bayerlein in Bayreuth und der Spinnerei Hohf & Zimmermann in Marktschorgast. Von 1974 bis 1981 wurden die Werke in Baiersbronn, Marktschorgast und Bayreuth geschlossen. Ab 1986 wurde die Effektspinnerei und -zwirnerei in Mainleus ausgebaut. Der Hauptbetrieb in Kulmbach wurde 1996 stillgelegt. Die Gebäude wurden zum ersten Kulmbacher Gewerbepark "fritz" umgebaut. Nach verlustreichen Jahren wurde die Aktiengesellschaft aufgelöst und im Rahmen eines Management-Buy-out als GmbH in Mainleus weitergeführt. Die Hauptgebäude der Kulmbacher Spinerei haben heute verschiedene Funktionen. Der zentrale Omnibus-Bahnhof wurde auf das Gelände verlegt. Außerdem finden sich in den Gebäuden das Einkaufszentrum "Fritz" und einige andere Unternehmen, wie zum Beispiel das Pharma-Unternehmen Roche.
lexicalizationdeu: Kulmbacher Spinnerei

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint