e/de/Die Leute von Seldwyla

New Query

Information
instance ofe/Novella
Meaning
German
has glossdeu: Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag. Weitere fünf, Teil II, entstanden in mehreren Schüben zwischen 1860 und 1875, d.h. größtenteils während Kellers Amtszeit als Staatsschreiber in Zürich. Das gesamte Werk erschien 1873–75 in der Göschen’schen Verlagsbuchhandlung. Es umfasst zehn „Lebensbilder“ (so der Arbeitstitel während der Berliner Entstehungszeit), die durch einen gemeinsamen Schauplatz, die fiktive Schweizerstadt Seldwyla, zusammengehalten werden. Bis auf „Romeo und Julia auf dem Dorfe“, eine Adaption der Shakespearschen Tragödie, sind die Seldwylerschichten Komödien in Novellenform mit stark satirisch-groteskem Einschlag.
lexicalizationdeu: Die Leute von Seldwyla
Media
media:imgConrad Werdmüller Gottfried Keller 1841.jpg
media:imgDie drei gerechten Kammmacher Würtenberger 6.jpg
media:imgDietegen Würtenberger 1.jpg
media:imgPankraz der Schmoller Salomon Hegi.jpg
media:imgRomeo und Julia auf dem Dorfe Würtenberger 7.jpg
media:imgSpiegel das Kätzchen Frank Buchser 1865.jpg
media:imgVerlagsanzeige Leute von Seldwyla.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint