has gloss | deu: Die Deutsche Wochenzeitung für die Niederlande war eine Zeitung mit Erscheinungsort zunächst in Haarlem, später in Amsterdam, die sich für die Stärkung der deutsch-niederländischen Beziehungen einsetzte. Die erste Ausgabe erschien am 1. Januar 1893 unter der Chefredaktion von August Prell, einem gebürtigen Bayern, der in den Dienst der Kolonialarmee in Niederländisch-Indien getreten war und sich anschließend in Amsterdam niedergelassen hatte. Die Zeitung änderte während seiner Zeit als Chefredakteur mehrfach ihren Namen, zunächst hieß sie Deutsche Wochenzeitung in den Niederlanden, anschließend von 1906 an Deutsche Wochenzeitung für die Niederlande und Belgien, bis sie zuletzt 1919 in Deutsche Wochenzeitung für die Niederlande umbenannt wurde. Sie hatte 5–6.000 Abonnenten. |