e/de/Der Morgenstern (Zeitung)

New Query

Information
instance ofc/de/Medien (Kanton Graubünden)
Meaning
German
has glossdeu: Der Morgenstern war eine populistische deutschsprachige Zeitung für Graubünden. Sie erschien von 1841 bis 1843. Gegründet wurde sie von Ludwig Christ, nachdem er die Bündner Zeitung (1830–1858) im Streit verlassen hatte. «Der Morgenstern» war ein kämpferisches Blatt im Dienste des «einfachen Bürgers» . Ludwig Christs Artikel hatten oft polemischen Charakter. Die Zeitung umschrieb ihr Zielpublikum mit dem Satz: «Grosse Herren und Bettler lesen diese Zeitung nicht.» Das Blatt benannte sich nach der gleichnamigen mittelalterlichen Waffe, die bis in die Zeit des Sonderbundskriegs in ländlichen Gegenden ein Symbol für den Widerstand gegen die Städte war. «Der wuchtige Morgenstern soll in der Hand des Gebirgsländers im Kampfe gegen Bosheit, Dummheit, Volksverstümmelung und Heuchelei wirken.» Die Konkurrenten des «Morgensterns» waren die konservative Churer Zeitung (1800–1856) und die fortschrittlich liberale Bündner Zeitung (1830–1858).
lexicalizationdeu: Der Morgenstern

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint