German |
has gloss | deu: Volksgemeinschaft, als die Gemeinschaft eines Volkes, bezeichnet in völkischen Ideologien die Angehörigen eines primär rassisch beziehungsweise ethnisch konzipierten Volkes. Der Begriff wurde häufig verwendet in der NS-Propaganda des nationalsozialistischen Deutschlands. Die nationalsozialistische Lehre definierte die Volksgemeinschaft „als die auf blutmäßiger, gemeint: verwandtschaftlicher, Verbundenheit (Blut-und-Boden-Ideologie), gemeinsamen Schicksal und gemeinsamen, politischen Glauben beruhende Lebensgemeinschaft eines Volkes, der Klassen- und Standesgegensätze wesensfremd sind“. Dabei war die Zugehörigkeit zur arischen Rasse zwar eine notwendige Bedingung für die Zugehörigkeit zur (deutschen) Volksgemeinschaft, aber sie war nicht hinreichend. Die Volksgemeinschaft war eine Gesinnungsgemeinschaft, die das Bekenntnis zur Weltanschauung des Nationalsozialismus erforderte. |
lexicalization | deu: Volksgemeinschaft |
Finnish |
has gloss | fin: Kansankokonaisuus (Volksgemeinscahft) on käsite, jota käytettiin Saksassa, mutta myös Suomessa, erityisesti 1900-luvun ensimmäisellä puoliskolla. |
lexicalization | fin: Kansankokonaisuus |
Swedish |
has gloss | swe: Folkgemenskap, Volksgemeinschaft, var ett i Tyskland under mellankrigstiden vanligt förekommande begrepp varmed olika politiska grupperingar ville beskriva det framtida samhälle man ville bygga. Begreppet fångades även, då nazismen ökade i popularitet, upp av NSDAP och blev i deras version det samhälle som skulle ersätta kapitalismens individualism och marxismens klasskamp. |
lexicalization | swe: Folkgemenskap |