Information | |
---|---|
has gloss | eng: The UB-tree as proposed by Rudolf Bayer and Volker Markl is a balanced tree for storing and efficiently retrieving multidimensional data. It is basically a B+ tree (information only in the leaves) with records stored according to Z-order, also called Morton order. Z-order is simply calculated by bitwise interlacing the keys. |
lexicalization | eng: UB tree |
lexicalization | eng: UB-tree |
instance of | e/Tree (data structure) |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Der UB-Baum („Universal B-Tree“) wurde von Rudolf Bayer und Volker Markl vorgeschlagen und ist eine Datenstruktur für mehrdimensionale Datenbanksysteme. Es ist ein B+-Baum, bei dem die Daten nach der Z-Kurve (Berechnen der Z-Werte durch bitweise Verschränkung der Schlüssel) sortiert abgelegt werden. Die Kernidee dieses Verfahrens wurde schon sehr viel früher (für Suchbäume im Allgemeinen von Tropf und Herzog sowie für B-Bäume von Orenstein und Merrett ) vorgeschlagen. |
lexicalization | deu: UB-Baum |
Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint