has gloss | deu: Bei sedimentär-exhalativen (abgekürzt: SEDEX) oder vulkano-exhalativen Lagerstätten handelt es sich um Lagerstätten, die durch den Austritt von heißen, mineralhaltigen hydrothermalen Lösungen auf dem Meeresgrund gebildet werden. Hierbei werden feinkörnige Erzminerale (vorwiegend Sulfide) im Meerwasser chemisch ausgefällt und in Gestalt schichtförmiger, oft gebänderter, Erzkörper (Exhalite) abgelagert, die mit marinen Sedimentgesteinen wechselgelagert sind. Deshalb werden sie auch, etwas umständlich, als „stratiforme Sulfidlagerstätten sedimentärer Zugehörigkeit“ bezeichnet. Der Übergang von vulkano-sedimentären Massivsulfidlagerstätten zu rein vulkanogenen Massivsulfidlagerstätten ist hierbei fließend. Letztere sind jedoch fast nur noch mit vulkanischen Gesteinen verbunden. In neueren Publikationen wird der Begriff "SEDEX" durch "SHMS" (Sediment Hosted Massive Sulphides - sedimentgebundene Massivsulphide) ersetzt, um vorschnelle genetische Interpretationen zu vermeiden. |