Information | |
---|---|
has gloss | eng: Mainz-Amöneburg is a district administered by the city of Wiesbaden, Germany. Mainz-Amöneburg was formerly a district of the city of Mainz, until the public administration by the city of Wiesbaden was decided on August 10, 1945. The reason for this had been the easy control of the Allied Occupation Zones in Germany, where the Rhine formed the border between the American sector and the French sector. Mainz-Amöneburg faces the city of Mainz on the opposite shore of the Rhine river. The former border between the Grand Duchy of Hesse and the Prussian Province of Hesse-Nassau lay between Amöneburg and Biebrich until 1945. |
lexicalization | eng: Mainz-Amöneburg |
instance of | c/Boroughs of Wiesbaden |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Mainz-Amöneburg ist ein Stadtteil der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Bis 1945 gehörte es zu Mainz und wurde nach Gründung der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz gemeinsam mit fünf anderen rechtsrheinischen Mainzer Stadtteilen vom Rest des Stadtgebiets abgetrennt, daher wird immer noch die Vorsilbe „Mainz-“ im Namen geführt. Allerdings hat sich in Amöneburg - anders als in den beiden „AKK“-Schwestern Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim („AKK“ steht für Amöneburg-Kastel-Kostheim), die heute ebenfalls zu Wiesbaden gehören - auch der Name Wiesbaden-Amöneburg durchgesetzt. Beispielsweise heißt die Autobahnanschlussstelle der Bundesautobahn 671 so. |
lexicalization | deu: Mainz-Amöneburg |
Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint