German |
has gloss | deu: Der General Grant Tree ist der zweitgrößte lebende Baum der Erde. Er ist ein etwa 1500 bis 1900 Jahre alter Berg- oder Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) und steht im Grant Grove des Kings Canyon National Parks im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Baum wurde 1862 von Joseph Hardin Thomas entdeckt und 1867 von Lucretia Baker nach dem Bürgerkriegsgeneral Ulysses S. Grant benannt, der später auch der 18. Präsident (1869–1877) der USA wurde. US-Präsident Calvin Coolidge erklärte den General Grant Tree am 28. April 1926 zum „Nation´s Christmas Tree“. Präsident Dwight D. Eisenhower erklärte ihn 1956 zu einer nationalen Gedenkstätte (National Shrine). |
lexicalization | deu: General Grant Tree |
French |
has gloss | fra: Le General Grant est un séquoia géant. Il sagit du deuxième arbre le plus massif du monde, après le General Sherman. Il est situé dans la forêt de Grant Grove dans le parc Kings Canyon National Park dans le Sierra Nevada dans lEst de la Californie. |
lexicalization | fra: General Grant |
Italian |
has gloss | ita: Il Generale Grant è unimponente sequoia gigante del parco Kings Canyon National Park, in California. |
lexicalization | ita: Generale Grant |
Castilian |
has gloss | spa: El General Grant es un ejemplar concreto de Sequoiadendron giganteum o Secuoya Gigante, emparentado con las verdaderas secuoyas (Sequoia sempervirens). |
lexicalization | spa: General Grant |