e/Cliche-verre

New Query

Information
lexicalizationeng: Cliche verre
lexicalizationeng: Cliche-verre
lexicalizationeng: Cliché verre
lexicalizationeng: Cliché-verre
instance ofc/Artistic techniques
Meaning
Czech
has glossces: Cliché verre je metoda leptání transparentního (průhledného) materiálu, malování nebo kreslení na průhledném povrchu, jako je sklo, fotografický film nebo deska a tisk výsledného obrazu na světlocitlivý papír. Je to proces, který byl poprvé praktikován řadou francouzských malířů v průběhu první poloviny 19. století. Nejznámějším z nich byl Camille Corot.
lexicalizationces: cliché verre
German
has glossdeu: Der Glasklischeedruck (auch Diaphanradierung oder Cliché verre genannt ) ist eine grafische Technik, die besonders in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts bei französischen Künstlern recht beliebt war. Es handelt sich hierbei um ein Hybrid aus Photographie und Handzeichnung. Die Blätter sind photographisch erstellte Abzüge von einem manuell angefertigten Negativ. Entgegen einer immer wieder vertretenen Meinung ist das Medium kein einfacher Ersatz für andere Techniken wie Radierung, Lithographie oder Kupferstich. Die Erstellung der Negativplatte ist zwar relativ einfach, jedoch erfordert die Herstellung der Abzüge hohes technisches Können, um saubere Blätter zu erhalten, die weder zu hell noch zu dunkel sind. Ein geübter Photograph kann - ähnlich einem geübten Drucker im Druckgraphikbereich - die Qualität der Abzüge beeinflussen.
lexicalizationdeu: Glasklischeedruck
Polish
has glosspol: Cliché-verre – klisza szklana – dość rzadka technika graficzna, wynaleziona we Francji w połowie XIX wieku.
lexicalizationpol: Cliché-verre
Media
media:imgCamille Corot-Nadar corrected.jpg
media:imgCharles Desavary - Bateaux sur le canal.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint