has gloss | deu: Aec(u)lanum war eine antike Stadt der samnitischen Hirpiner. Sie lag im mittleren Calore-Tal, 22 Kilometer südöstlich von Benevent und etwa 70 km nordwestlich von Neapel, an der Stelle, wo sich die Via Herdonitana (auch Aeclanensis) und die Via Appia kreuzten. 89 v. Chr. wurde die Stadt von Sulla eingenommen und zum municipium der tribus Cornelia (später gehörte sie zur augusteischen regio II Italiens). Im 2. Jahrhundert wurde die dem corrector Apuliae et Calabriae unterstellte Stadt colonia Aelia Augusta genannt. In der Spätantike war die Stadt Bischofssitz; bekanntester Bischof war im 5. Jahrhundert der Pelagianer Julian von Aeclanum (auf das Bistum geht das Titularbistum Aeclanum der römisch-katholischen Kirche zurück). 662 zerstörten Truppen Constans’ II. Aeclanum. |