e/Aeclanum

New Query

Information
has glosseng: Aeclanum was an ancient town of Samnium, southern Italy, c. 25 km east-southeast of Beneventum, on the Via Appia (near the modern Mirabella Eclano).
lexicalizationeng: Aeclanum
instance ofc/Roman colonies
Meaning
German
has glossdeu: Aec(u)lanum war eine antike Stadt der samnitischen Hirpiner. Sie lag im mittleren Calore-Tal, 22 Kilometer südöstlich von Benevent und etwa 70 km nordwestlich von Neapel, an der Stelle, wo sich die Via Herdonitana (auch Aeclanensis) und die Via Appia kreuzten. 89 v. Chr. wurde die Stadt von Sulla eingenommen und zum municipium der tribus Cornelia (später gehörte sie zur augusteischen regio II Italiens). Im 2. Jahrhundert wurde die dem corrector Apuliae et Calabriae unterstellte Stadt colonia Aelia Augusta genannt. In der Spätantike war die Stadt Bischofssitz; bekanntester Bischof war im 5. Jahrhundert der Pelagianer Julian von Aeclanum (auf das Bistum geht das Titularbistum Aeclanum der römisch-katholischen Kirche zurück). 662 zerstörten Truppen Constans’ II. Aeclanum.
lexicalizationdeu: Aeclanum
Italian
has glossita: Aeclanum ha origini antichissime. I primi insediamenti umani risalgono al periodo neolitico. Il nucleo urbano di Aeclanum si afferma con i Sanniti e la loro successiva romanizzazione.
lexicalizationita: Aeclanum
Media
geo locgeographic location 41.0425 14.994166666666667

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint